8 Wochen in Form von Präsenzunterricht, Intervision in Arbeitsgruppen, Selbststudium
Informationssicherheit-Berater/in
Personenzertifizierter Abschluss nach den Kriterien des internationalen Standards EN ISO/IEC 17024
Informationssicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung zur Umsetzung des Datenschutzes in Unternehmen. Sie umfasst neben der Sicherheit von IT-Systemen und den damit verarbeiteten und darin gespeicherten Daten auch die Sicherheit von nicht-elektronisch verarbeiteten Informationen. Ein wesentlicher Bestandteil der Informationssicherheit ist die Datensicherheit. Deshalb müssen Unternehmensinfrastrukturen heute so ausgestattet werden, dass sie die Fähigkeit haben, interne und externe Bedrohungen zügig zu erkennen, entsprechend zu reagieren und die Bedrohung zu beseitigen.
Um die Angriffe auf Daten / Informationen, Systeme oder Kommunikationswege besser beschreiben und entgegnen zu können, müssen Schutzziele in unterschiedliche Kategorien wie Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit unterteilt werden. Gleichzeitig bringen fundamentale Neuerungen von Informationstechniken (Cloud Computing, Bring Your Own Device, Industrial Control Systems) eine Reihe von technischen, organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen mit sich, die es zu berücksichtigen gilt. Diese vielfältigen und vor allem schnelllebigen Entwicklungen der Informationstechnik führen dazu, dass die Sicherheit – im Besonderen die Informationssicherheit-Kompetenzen – permanent um neue Bereiche ergänzt werden müssen.
Da der Aufwand für die Erhaltung dieses enormen Bestands an Empfehlungen und Wissen zum Thema Informationssicherheit ständig wächst, werden Informationssicherheit-Berater/innen gesucht, die neben der Einhaltung und konformen Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben, Sicherheitslösungen entwickeln und implementieren können, umso beispielsweise sicherzustellen, dass Advanced Persistent Threats resilient bleiben.
Besonders wichtig bei diesem Studienangebot ist uns die Verzahnung zu schaffen zwischen vorhandenem und neu erworbenem Fachwissen gepaart mit Grundlagenwissen in den Bereichen Training, Kommunikation, Changemanagement, Projektmanagement sowie der persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden.
Die Qualifikation Informationssicherheit- Berater/in
richtet sich an Führungskräfte, Fach- und Teamleitende, Chief Digital Officers, Digital Manager, Security Officers, IT-Sicherheitsexperten, Datenschutzbeauftragte (DSB), Data Scientists und Risk Manager
und ist geeignet für Sie, wenn Sie
- bereit sind, sich mit einer wissenschaftlich fundierten Fort- und Weiterbildung darauf vorzubereiten und sich vielfältige und ergänzende Wissensfelder weiter erarbeiten möchten, die Ihnen praxisorientiert vermittelt, wie Sie für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Institutionen Sicherheitslösungen entwickeln und adaptieren,
- abgestimmt auf die jeweilige Unternehmenskultur technische Maßnahmen zur Informationssicherheit strukturiert und nachhaltig implementieren und Ihre Verantwortung für Informationssicherheit in den operativen Bereichen von Unternehmen, Behörden oder Verbänden rechtssicher übernehmen und wirkungsvoll gestalten möchten,
- Compliance-Lücken erkennen und ein Compliance-Prozedere straffen möchten, um IT-Sicherheits- und Compliance-Prozesse besser aufeinander abzustimmen bei gezieltem Einsatz von Finanzmitteln und Ressourcen für die Entwicklung effektiver Richtlinien, Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen, um so die Risiken zu mindern und die immer strengeren internen und externen Compliance-Vorgaben zu erfüllen,
- einen Wettbewerbsvorteil durch den glaubhaften Nachweis Ihrer Kompetenzen mittels einer Personenzertifizierung nach den Kriterien der internationalen Norm ISO/IEC 17024 erreichen wollen.
Ihre zukünftigen Kenntnisse und Fähigkeiten
- bestehen darin, ein Managementsystem für Informationssicherheit aufzubauen, eine Organisationsstruktur aufzustellen und Verantwortlichkeiten zu vergeben, die die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben in einer solchen Organisation wahrnehmen sollen,
- liegen in der Einführung von Managementsystemen für Informationssicherheit (ISMS), der Bereitstellung von Ressourcen, der Sicherstellung der Akzeptanz des Top-Managements und der Mitarbeitenden für nachhaltige Veränderungen von menschlichem Handeln sowie organisatorischen und technischen Abläufen,
- sind die Qualifikation, Unternehmensleitungen und Datenschutzbeauftragte in allen strategischen und operativen Herausforderungen der Informationssicherheit ausführend und beratend zu unterstützen,
bestehen aus anwendbaren Kenntnissen von relevanten Ansätzen, Methoden und Techniken, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf IT-Sicherheitsprozesse auf Basis von ISO 27001 & 2 zu bewältigen.
Fragen?
Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den spezifischen Ausbildungsinhalten.
Modulbeschreibungen
Informationssicherheit-Berater/in
Einführung
Informationssicherheit
Digitale Strategie & Innovation
Projektmanagement I & II
Changemanagement I & II
Kommunikation I
Gesprächs- & Verhandlungsführung
Business Coaching
Die Aus- / Fort- / Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme der MESH® ACADEMY und MESH® INHOUSE basieren auf den Kompetenzprofilen gemäß der internationalen Norm EN ISO/IEC 17024 und richten sich nach den Kernkompetenzen für Trainer, sowie Coachs und deren Ethikkodex der ICF, sowie nach dem „Change-Management Body of Knowledge“ (CMI).