Tel. +49 800 8400500
MESH® ACADEMY
  • Welcome
  • Fort- und Weiterbildungen
    • New Work Consultant und Agile Coach
    • Trainer, Coach und Consultant – New Work
    • Personenzertifizierter Online & E-Trainer
    • Trainerin/Trainer in der Erwachsenenbildung
    • Personenzertifizierter Agile Coach
    • Digital Transformation Manager
    • Digital Transformation Expert
    • Personenzertifizierter Coach
    • Personenzertifizierter Facilitator
    • Personenzertifizierte/r Mediatorin/Mediator
    • Qualitätsmanager
    • Interner Auditor
    • Externer Auditor
    • Datenschutz- und Informationssicherheit-Berater/in
    • Datenschutz-Berater/in
    • Informationssicherheit-Berater/in
  • Anmeldung
  • Lehrbeauftragte
  • Über uns
    • Historie
    • Team
    • Beirat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Karriere
  • Teilnehmerstimmen
  • Impulse
  • FAQ
  • Mission Statement
  • Kontakt
  • Menü Menü

Personenzertifizierter Facilitator

nach den Kriterien des internationalen Standards EN ISO/IEC 17024

Veränderung lässt sich nicht managen, sondern nur ermöglichen. Diese Prämisse ist nicht als Aufforderung zu verstehen, klassisches Changemanagement, das Mitarbeitende als Beteiligte von bereits vorgegebenen Änderungszielen zu gewinnen beabsichtigt, komplett neu zu denken. Vielmehr geht es um die ergänzende Einsicht dazu, dass das Wissen oft bereits im System vorhanden ist und dass gerade in sich schnell verändernden Umfeldern nur im laufenden Prozess Schritt für Schritt gemeinsam Lösungen generiert werden können.

Zur Ermöglichung von Veränderungen bieten sich speziell darauf ausgerichtete Methodiken der Facilitation an. Diese ist in ihrem Wesen Haltung und Methode zugleich: pragmatisch, aber gut fundiert; einfach, aber tiefgründig. Facilitation als wirksames System der Konfliktlösung in Organisationen und Teams ermöglicht und begünstigt Wandel auch bei der Begleitung von Transformationsprozessen. Der Facilitator unterstützt also als Dialog- und Prozessbegleiter dabei, Herausforderungen in Veränderungsprozesse gemeinsam zu lösen und Strategien zu erarbeiten.

Gerade in sich digitalisierenden Umfeldern stehen Unternehmen und Behörden inmitten rasanter Veränderungsdynamiken: Aufgaben und Rollen sind oftmals nicht mehr langfristig planbar oder vorhersehbar. Eindeutige Abgrenzungen zwischen richtigen und falschen Entscheidungen verschwimmen unter solchen Rahmenbedingungen zunehmend. Damit verstärkt einhergehende Konfliktpotenziale und vermehrt auftretende Verunsicherungen gilt es durch einen zukunftsorientierten und sorgsamen Umgang mit Veränderung – sowie den damit verbundenen Prozessen –anzuerkennen und zu bearbeiten. Facilitation mit Blick auf Veränderung bedeutet nachhaltige Verankerung durch frühzeitige Partizipation und lebendige Gestaltung mittels zusätzlicher Perspektiven und innovativer Entscheidungswege.

Der gut ausgebildete Facilitator macht letztlich Veränderungen in ihrer gesamten Dynamik erfassbar. Er bedient sich dabei auch der bewährten Systematik des Changemanagements. Gleichzeitig fördert er frühzeitig mit psychologischen Ansätzen ein tieferes Verständnis für menschliche Verhaltensweisen in Veränderungsprozessen und trägt zur Bearbeitung von Konflikten bei.

Besonders wichtig bei diesem Fort- und Weiterbildungsangebot ist uns die Verzahnung zwischen Grundlagenwissen in den Bereichen Konfliktmanagement, Kommunikation, Changemanagement, Organisationsentwicklung, digitale Transformationsprozesse sowie Selbstmanagement und der persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden zu schaffen.

Die Qualifikation Personenzertifizierter Facilitator

richtet sich an Führungskräfte, Personalentwickler, Organisationsentwicklerinnern, Beratende, Trainerinnen und Trainer, Verantwortliche für Change und Transformation, Unternehmensentwickler, Change Manager, Product Owner, Scrum Master, Projektleiterinnen, Produktmanager, Business Developer, Teammitglieder;

und ist geeignet für Sie, wenn Sie

  • bereit sind, sich mit einer wissenschaftlich fundierten Fort- und Weiterbildung darauf vorzubereiten und sich vielfältige und ergänzende Wissensfelder weiter erarbeiten möchten, die es Ihnen ermöglicht, Organisationen und Teams so zu begleiten, dass aktive Beteiligung an Veränderungen frühzeitig und auf allen Ebenen möglich wird,
  • Veränderungen begleitende Konflikte, Emotionen und Widerstände in Organisationen als wesentliche Informationsquelle für angemessene Lösungen annehmen und sowohl unter Einbindung der Mitarbeitenden als auch unter Berücksichtigung von Prozessen und Strukturen sensibel und zielorientiert zugleich handeln wollen,
  • Ihre persönliche Motivation, Ihr Führungsverhalten und Ihre Selbstwahrnehmung und -steuerung sowie Ihr Veränderungen ermöglichendes Mindset reflektieren und stärken möchten,
  • einen Wettbewerbsvorteil durch den glaubhaften Nachweis Ihrer Kompetenzen mittels einer Personenzertifizierung nach den Kriterien der internationalen Norm ISO/IEC 17024 erreichen wollen.

Ihre zukünftigen Kenntnisse und Fähigkeiten

  • beinhalten umfassende Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, um als Prozess- und Dialogbegleiter in dynamisch-komplexen Umfeldern Veränderungs- und Transformationsprozesse zielgerichtet zu initiieren, zu fördern oder zu steuern und dabei die Beteiligten darin unterstützt, ihre eigenen Grundannahmen, Überzeugungen und Werte zu verstehen,
  • bestehen in Führungs- oder Begleitungsstrategien, die sich durch kontinuierliche Zusammenarbeit und einer Form sozialer Kommunikation im Sinne des Facilitation-Ansatzes (Facilitative Leadership) auszeichnen, damit die beteiligten Mitarbeiter eines Unternehmens von passiven Rezipienten zu aktiven Mitgestaltern der Veränderungen des Organisationsweges werden,
  • umfassen es, Räume für Innovation und Kreativität sicher zu öffnen und Mitarbeitende am Wandel frühzeitig zu beteiligen, um bei komplexen, organisationalen Veränderungsprozessen und Zukunftsinitiativen positive Entwicklungen für eine Organisation und ihre Prozesse zu beschleunigen und durch eigene Herangehensweise vorzubereiten, so dass von Anfang an ein echtes Commitment bei der Umsetzung gemeinsam entwickelter Lösungen entsteht,
  • liegen darin, in komplexen Situationen tragfähige Konfliktlösungen zu erarbeiten, die eine offene, partizipative Kommunikation ermöglichen, um Vertrauen und eine Kultur des Zuhörens und des eigenständigen Denkens der Konfliktparteien zu etablieren.

Das Studienangebot ist gem. Weiterbildungsförderung § 176 i.V. m. §§179 u. 180 SGB III u.a. mit Bildungsgutschein 100% förderbar.

Anmelden
  • Kursdauer

    12 Wochen in Form von
    hybriden Lehrformaten:

    • Präsenzunterricht,
    • Intervision in Arbeitsgruppen,
    • Selbststudium.
  • Präsenzunterricht mit hybridem Lehrformat:

    24 Tage

  • Studienorte

    Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart

  • Beginn der Fort- & Weiterbildungen

    monatlich rollierend

Fragen?

  • 0800 8400500
  • welcome(at)mesh-academy.de

Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den spezifischen Ausbildungsinhalten.

mehr

Modulbeschreibungen

Personenzertifizierter Facilitator

Einführung

Systemische Grundlagen

Kommunikation I

Gesprächs- & Verhandlungsführung

Psychologische & psychosoziale Grundlagen

Changemanagement I

Leadership I

Consulting & Organisationsentwicklung

Facilitation – Überblick

Facilitation – Modelle & Methoden

Facilitation in Transformationsprozessen

Konfliktcoaching

Moderation

Konfliktmanagement

Visualisierungstechniken

Selbstmanagement & Selbstführung

Die Lehrinhalte der Module werden Ihnen HIER neben weitergehenden Informationen in einem geschützten Bereich angezeigt.

Die Aus- / Fort- / Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme der MESH® ACADEMY und MESH® INHOUSE basieren auf den Kompetenzprofilen gemäß der internationalen Norm EN ISO/IEC 17024 und richten sich nach den Kernkompetenzen für Trainer, sowie Coachs und deren Ethikkodex der ICF, sowie nach dem „Change-Management Body of Knowledge“ (CMI).

icf-grey
cmi
mesh member
wifi
zurück

The MESH® ACADEMY is certified in accordance with international standards DIN EN ISO 9001:2015

MESH® ACADEMY for competence development Gesellschaft für Wissenstransfer mbH

Republik Österreich: Börsegasse 10, A – 1010 Wien

Bundesrepublik Deutschland: Hopfenstraße 8 / Rundfunkplatz 2, 80335 München

Vereinigtes Königreich Großbritannien: 207 Regent Street, Mayfair, London W1B 3HH – UK

© Copyright 2023 - MESH® ACADEMY
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen