12 Wochen in Form von Präsenzunterricht, Intervision in Arbeitsgruppen, Selbststudium
Trainer/in in der Erwachsenenbildung
Personenzertifizierter Abschluss nach den Kriterien des internationalen Standards EN ISO/IEC 17024
Heutige organisatorische Rahmenbedingungen für Lehr-Lern-Prozesse fordern Managementkompetenzen und Entwicklungsstrategien für Bildungsprozesse, die geprägt sind von einem hohen Grad an persönlicher Interaktion und Kommunikation. Nur ein effizientes und verantwortungsvolles Handeln in der Wissensvermittlung kann den Herausforderungen auf personeller und organisationaler Ebene bei der heutigen digitalen Transformation begegnen. Eine transparente Form von Kommunikation schafft und erhält Vertrauen von Kunden, Mitarbeitenden und anderen Stakeholdern. Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Diverse, die Trainerfähigkeiten mitbringen, stehen als Bildungsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen, z.B. in unternehmensinternen Weiterbildungseinheiten, hoch im Kurs.
Grundvoraussetzung ist, dass Sie als Trainerin die Fähigkeit mitbringen, auf die Bedürfnisse von Führungskräften, Mitarbeitenden und Kunden mit zielorientierten Konzepten und nachhaltigen Trainings, Seminaren und Workshops eingehen zu können, um so zu begeistern und zu Lernprozessen anzustoßen.
Besonders wichtig bei diesem Studienangebot ist uns die Verzahnung zwischen Grundlagenwissen in den Bereichen Kommunikation, Training, Coaching, Changemanagement, Projektmanagement, Leadership sowie Selbstmanagement und der persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden zu schaffen.
Die Qualifikation Trainer/in in der Erwachsenenbildung
richtet sich an Führungskräfte, Verantwortliche für Change und Transformation, Personal- und Organisationsentwickelnde
und ist geeignet für Sie, wenn Sie
- bereits über Erfahrungen mit Leitungs- und Führungsaufgaben verfügen bzw. sich mit einer wissenschaftlich fundierten Fort- und Weiterbildung darauf vorbereiten und sich vielfältige und ergänzende Wissensfelder weiter erarbeiten möchten, die Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung von Trainings von Mitarbeitenden wertvolle Unterstützung bieten und Sie so eine innovative Lernkultur aufbauen können,
- fachliche Kompetenzen sowie methodische, didaktische und psychologische Kenntnisse erlangen wollen, um lernzielorientierte Trainings, Seminare, Kurse und Lehrveranstaltungen ansprechend und effizient durchführen und so in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld nach zeitgemäßen und wirksamen Prinzipien Bildungsprozesse von Erwachsenen konstruktiv, innovativ und flexibel planen und begleiten zu können,
- Ihre persönliche Motivation, Ihre Selbstwahrnehmung und -steuerung sowie Ihre Resilienzfähigkeit reflektieren und stärken möchten,
- einen Wettbewerbsvorteil durch den glaubhaften Nachweis Ihrer Kompetenzen mittels einer Personenzertifizierung nach den Kriterien der internationalen Norm ISO/IEC 17024 erreichen wollen.
Ihre zukünftigen Kenntnisse und Fähigkeiten
- sind Workshops, Seminare und Trainings nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Methodik und Didaktik für die digitale Transformation nachhaltig zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren,
- bestehen darin, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in Unternehmen in verschiedenen Positionen und mit einem ganzheitlichen Verständnis von Unternehmensführung und Managementpraxis zu begleiten und gestalten,
- liegen darin, in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld nach zeitgemäßen und wirksamen Prinzipien Bildungsprozesse von Erwachsenen konstruktiv und flexibel zu begleiten, zu steuern und eine innovative Lernkultur aufzubauen.
Fragen?
Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den spezifischen Ausbildungsinhalten.
Modulbeschreibungen
Trainer/in in der Erwachsenenbildung
Einführung
Systemische Grundlagen
Gesprächs- & Verhandlungsführung
Projektmanagement I
Changemanagement I
Consulting &
Organisationsentwicklung
Leadership I & II
Kommunikation I
Trainings- & Seminardesign
Methoden im Trainingsprozess
Neurodidaktik & Lerntheorie
Rhetorik & Körpersprache
Visualisierungstechniken
Gruppendynamik im Training
Moderation
Umgang mit Widerstand im Training
Selbstmanagement & Selbstführung
Die Aus- / Fort- / Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme der MESH® ACADEMY und MESH® INHOUSE basieren auf den Kompetenzprofilen gemäß der internationalen Norm EN ISO/IEC 17024 und richten sich nach den Kernkompetenzen für Trainer, sowie Coachs und deren Ethikkodex der ICF, sowie nach dem „Change-Management Body of Knowledge“ (CMI).